Was bedeutet Fronleichnam?

Sie haben bereits ein -Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein -Abo? Hier anmelden

Sie haben bereits ein -Abo? Hier anmelden

Sie haben bereits ein -Abo? Hier anmelden
Uta Hillers, Frankfurt: Ich bin evangelisch und habe schon viele Katholiken gefragt, was es mit Fronleichnam auf sich hat. Es konnte mir niemand erklären. Was bedeutet dieses Fest und warum wird es noch heute gefeiert?
Peter Otten: Eine Vision der Augustinernonne Juliana von Lüttich im 13. Jahrhundert veranlasste Papst Urban IV. 1264, Fronleichnam zum kirchlichen Fest zu erheben. Seinen besonderen Charakter erhält es durch die bis heute stattfindenden Prozessionen. Dabei verwendet man „Schaugefäße“ oder Monstranzen, die unter einem Baldachin, einem ursprünglichen Machtzeichen von Fürsten und Herrschern mitgeführt we
