Zur mobilen Webseite zurückkehren

Anja Middelbeck-Varwick

Publik-Forum passt zu mir. Das politisch-theologische Themenspektrum der Hefte fasziniert mich schon seit Studienzeiten. Aus christlicher Überzeugung in Kirche und Gesellschaft Position zu beziehen, engagiert ein soziales und faires Miteinander zu gestalten, das liegt mir seit jeher am Herzen.

Geboren bin ich 1974 in Lohne, zum Studium der katholischen Theologie ging ich nach Münster, wo ich vor allem durch die vielen Lernfelder der kirchlichen Jugendarbeit »katholisch-politisch-aktiv« geprägt wurde. 2001 wurde ich wissenschaftliche Mitarbeiterin für Systematische Theologie am Seminar für Katholische Theologie der Freien Universität Berlin und widmete mich fortan den Fragen des interreligiösen Dialogs, besonders den christlich-muslimischen Beziehungen und damit auch den Fragen von Identität und Differenz, von Gender und Diversity. Meine Promotion im Fach Katholische Theologie erfolgte 2006 zum Thema: »Die Grenze zwischen Gott und Mensch. Erkundungen zur Theodizee in Islam und Christentum«. 2009 wurde ich am selben Institut zur Juniorprofessorin berufen. Meine Habilitation erfolgte 2017 an der Universität Salzburg mit dem Thema »Cum aestimatione. Konturen einer christlichen Islamtheologie«, wo mir Lehrbefugnis im Fach »Theologie interkulturell und Studium der Religionen« erteilt wurde. Im selben Jahr erfolgte der Ruf auf die Professur für Katholische Theologie an der Europa-Universität Flensburg, den ich sehr gern annahm. Seit Oktober 2019 bin ich ebenso gern Professorin für Religionstheologie und Religionswissenschaft an der Goethe-Universität Frankfurt am Main und verantworte dort den Bereich »Theologie interkulturell« und derzeit das Studiendekanat.

Seit 1999 bin ich mit Johannes Varwick verheiratet und wir haben vier Kinder. Ich gehöre dem Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZdK) an und war fünf Jahre Beraterin der Kommission Weltkirche der Deutschen Bischofskonferenz, seit 2021 berate ich die dazu gehörige Unterkommission für den interreligiösen Dialog. 2020 wurde ich vom Bundesinnenminister in den Unabhängigen Expertenkreis Muslimfeindlichkeit berufen, der gegenwärtig intensiv arbeitet.

Als Mitherausgeberin von Publik Forum möchte meinen Blick auf die positiven Potenziale der Religionen und Konfessionen in der globalen Weltgemeinschaft richten. Hierbei halte ich die klassischen Anliegen der Ökumene »Frieden, Gerechtigkeit und Bewahrung der Schöpfung« keinesfalls für überholt, sondern für aktueller denn je.