Der Letzte Brief (Vorsicht Satire!) Der ökonomische Fußabdruck muss wieder größer werden! Wer zu wenig konsumiert, um die Umwelt nicht zu belasten, schadet der Wirtschaft. Deswegen plant die Bundesregierung diverse Steuern für Gutmenschen./mehr
Pro und Contra Sitzenbleiben permanent abschaffen? Im vergangenen Jahr wurde das Sitzenbleiben in den meisten Bundesländern ausgesetzt. Doch ist eine Wiederholung des Schuljahres für Kinder und Jugendliche überhaupt sinnvoll? Stimmen Sie hier ab!/mehr Influencer auf Youtube und Co. Chinas Propagandisten Pekings Führer sehen sich immer mehr in einem Propagandakrieg mit dem Westen – und rüsten dementsprechend auf. Dafür haben sie auch Influencer aus dem Westen rekrutiert. Ein Blick in das Netz der Lügen./mehr Anzeige Fairer Handel Mr. Fairtrade Dieter Overath hat fair gehandelte Produkte in Deutschlands Supermärkte und Discounter gebracht. Das fanden nicht alle gut. Jetzt ist der Geschäftsführer von Fairtrade Deutschland in den Ruhestand gegangen./mehr Verkehrswende Freie Fahrt für alle Das 9-Euro-Ticket ist gut, kostenloser Nahverkehr wäre noch besser. Ein Kommentar./mehr Sondervermögen für die Bundeswehr »Wollen wir eine militärische Weltmacht werden, oder was?« Die Linke muss zusehen, wie die Bundeswehr hochgerüstet wird. Partei-Urgestein Gregor Gysi findet das schrecklich, sagt er im Interview. Gegen Russland will er mit mehr Diplomatie vorgehen, aber nicht als Putin-Versteher gelten./mehr Interview von Papst Franziskus Wenn das Orakel plaudert Papst Franziskus gibt fünf Zeitschriften ein Interview. Dabei düpiert er Bischöfe, orakelt über den Krieg und offenbart seine Haltung zum Synodalen Weg. Ein erschreckendes Dokument, in Inhalt und Form. Ein Kommentar./mehr Anzeige Publik-Forum EXTRA »Frieden«Wir müssen reden – über den Frieden. Jetzt! Wir dürfen nicht müde werden, Schwerter zu Pflugscharen zu schmieden, wir wollen abrüsten, auch in der Sprache, im öffentlichen Diskurs. / mehr Alkoholismus »Ich blicke nach vorn« Ein Leben im Zeichen der Sucht: Hartmut Jagusch (53) ist trockener Alkoholiker. Sein Weg aus der Abhängigkeit war lang und von Rückschlägen geprägt./mehr Digitalisierung des Gesundheitswesens Arzt oder App? Die älter werdende Gesellschaft stellt das Gesundheitssystem vor Herausforderungen. Können Computerprogramme Ärzte entlasten? Oder überfordert es Patientinnen und Patienten, wenn medizinische Leistungen zunehmend digitalisiert werden?/mehr Akte des Vertrauens Welche Vorteile und Risiken hat die elektronische Patientenakte, die Gesundheitsdaten zentral sammelt?/mehr Sexueller Missbrauch Erschrecken und Routine Die Missbrauchsstudie zum Bistum Münster arbeitet anders als bisher vorgelegte Studien, aber die kirchlichen Konsequenzen bleiben gleich: Keine Reformen, die Lehre und Struktur der Kirche anrühren./mehr Kolumne Von Peter Otten Kommunion mit Hund Mit seinem Pudel Greta besucht Publik-Forum-Kolumnist Peter Otten regelmäßig eine alte Frau. Sie essen dann zusammen, alle drei. Und unterhalten sich darüber, was eine »richtige Kommunion« ist, eine, in der »Jesus drin« ist./mehr Schädlingsbekämpfung Die Gen-Mücken kommen Ein Biotech-Konzern hat in Florida Millionen Gelbfiebermücken mit verändertem Erbgut ausgesetzt, um die Population der gefährlichen Moskitos einzudämmen. Die Versprechungen sind groß, die Widerstände ebenso./mehr Gesundheit Unwichtig und peinlich Auch wenn es in den sozialen Medien anders wirkt: Umfragen zeigen, dass die Menstruation immer noch tabuisiert wird und viele Frauen still unter massiven Beschwerden leiden. Menstruationskrankentage könnten helfen, das endlich ernst zu nehmen./mehr Antisemitismus Auseinandersetzung gefordert Der Bundesgerichtshof hat entschieden: Ohne Mahnmal wäre die »Judensau« gegen deutsches Recht. Das ist ein kluger Auftrag zum bewussten Umgang mit antisemitischen Darstellungen./mehr Globales Grundeinkommen Monatlich Geld aufs Handy Ein globales Grundeinkommen könnte den Armen im globalen Süden helfen und die Macht korrupter Eliten schwächen./mehr Bildungsgerechtigkeit »Du schaffst das!« Aufs Zutrauen kommt es an: Derya Delal Bozkurt musste auf dem Weg zum Studium viele Hürden überwinden. Heute engagiert sie sich dafür, dass benachteiligte Jugendliche das Abitur erreichen/mehr Brasilien Die indigene Influencerin Mit Smartphone und Federschmuck: Alice Pataxó kämpft auf Twitter und Instagram für die Rechte der brasilianischen Indigenen. Eine Kämpferin für Klimaschutz und Menschenrechte./mehr Demenz Anders als du Der Hamburger Chor Vergissmeinnicht vereint Menschen mit und ohne Demenz. Herumlaufen beim Singen ist dort erlaubt. Und das ist nicht der einzige Unterschied zu anderen Chören./mehr Energiesicherheit Afrika for Future? Senegal hat große Gasvorkommen und will künftig Flüssiggas ins Ausland exportieren. Deutschland hat sich bisher nicht dafür interessiert – das ist anders, seit Putins Krieg in der Ukraine die deutsche Versorgungssicherheit bedroht./mehr Terror in Nigeria »Gott mag keine Armen« Immer wieder wird Nigeria von religiös aufgeladener Gewalt heimgesucht. Doch es ist zu einfach, nur die Religionsgemeinschaften dafür verantwortlich zu machen. Einblicke in die religiöse Topographie des Landes./mehr Sexueller Missbrauch Wie finden Sie die Täter? Immer mehr Fälle von Kinderpornografie: Thomas Meyer von der Polizei Dortmund erklärt, wie gegen Tatverdächtige ermittelt wird./mehr