Documenta Die Kunst und das Paradies Die Documenta 15 wird von einem Antisemitismusskandal überschattet, die Kuratoren wollen nicht kuratieren, Aktivismus ist wichtiger als Kunst und Deutschland ergötzt sich an der Fremdheit des globalen Südens. Trotzdem kann man die ein oder andere Erkenntnis finden - wenn man weiß, wo man suchen muss.Die #documentafifteen versprach das Paradies, dann wurde sie von einem Antisemitismusskandal überschattet. Die Suche lohnt sich trotzdem./mehr
Pro und Contra Müssen wir bald mehr und länger arbeiten? Corona, Inflation, Fachkräftemangel und viele Menschen im Ruhestand – der Arbeitsmarkt steht unter Druck. Ist es notwendig, die Stundenzahl in der Woche zu erhöhen und später in Rente zu gehen? Stimmen Sie hier ab!/mehr Kirchenaustritte Das große Kirchensterben Der Niedergang der Institution ist auch ein Kulturverlust. Er hat Auswirkungen auf die ganze Gesellschaft. Es gibt keinen Glauben ohne eine ihn tragende Institution. Ein Kommentar./mehr Anzeige Kolumne von Fabian Vogt Volltreffer! Das hätte sich der Vorsitzende des örtlichen Fußballvereins nicht träumen lassen: Der Pfarrer will beim Gottesdienst im Festzelt im Trikot predigen und hat auch nichts gegen einen Schluck Bier vorab./mehr Musik Die kleine Prinzessin im Opernhaus Babykonzerte, Bühnenbesuch und Opernworkshops für Schulklassen: Opern- und Konzerthäuser mühen sich sehr darum, junge Zuschauer für klassische Musik zu begeistern. Klappt das?/mehr Spiritualität der Einsamkeit Für sich sein – zu sich kommen Einsamkeit hat viele Facetten. Nicht alle sind negativ. Eine spirituelle Horizonterweiterung/mehr Die Not der Einsamkeit Wenn niemand mehr klingelt Immer mehr Menschen leben isoliert und leiden unter Einsamkeit. Oft hilft schon ein offenes Ohr. Und hinschauen/mehr Anzeige Publik-Forum EXTRA »Frieden«Wir müssen reden – über den Frieden. Jetzt! Wir dürfen nicht müde werden, Schwerter zu Pflugscharen zu schmieden, wir wollen abrüsten, auch in der Sprache, im öffentlichen Diskurs. / mehr Kirchenaustritt oder Konfessionswechsel? Ich trete ein, ich trete aus Prominente Konvertiten: Beatrice von Weizsäcker und Andreas Sturm über ihre Gründe, die Kirche zu wechseln./mehr Tierschutz »Rehkitze retten ist Teamarbeit« Gemeinsam mit Drohnenpiloten spürt Astrid Wolf aus Bad Vilbel Rehkitze im hohen Gras auf. Während der Heuernte ist sie häufig schon bei Sonnenaufgang im Einsatz./mehr Pestizide Ist Glyphosat unbedenklich? Die europäische Chemikalien-Agentur ECHA stuft Glyphosat als nicht krebserregend ein. Umweltwissenschaftlerin Angeliki Lyssimachou kritisiert das scharf./mehr Hilfe für die Ukraine »Ein Risiko besteht immer« Serkan Eren, Gründer des Stuttgarter Vereins Stelp, bringt Hilfsgüter in die Ukraine und evakuiert Menschen aus umkämpften Gebieten. Schnell will er helfen – und im großen Stil./mehr Inflation Wenn alles teurer wird Wie kommen Menschen mit der Inflation zurecht? Bei dreien haben wir genauer nachgefragt/mehr Kunst & Politik Kunst, die Gerechtigkeit will Beweisstücke oder Kunst? Das Recherchekollektiv »Forensic Architecture« zeigt im Frankfurter Kunstverein neue Arbeiten zu dem rassistischen Attentat in Hanau und dem Fall Oury Jalloh. Es deckt Behördenversagen auf. Und nimmt auch die Stimmen der Angehörigen ernst./mehr Ökologie »Wunderbare Tiere« Zwischen Weide und Manege: Carolin Sophie Schumann (28) ist Zirkuspädagogin und Schäferin. Bei ihrer Arbeit mit den Tieren genießt sie die Ruhe und die Natur./mehr Gesundheitssystem in der Ukraine Hilfe unter Beschuss Seit dem russischen Überfall auf die Ukraine muss das dortige Gesundheitssystem Tausende zusätzliche Verletzte versorgen. Soldaten haben dabei Vorrang. Andere Erkrankte kommen oft zu kurz. Internationale Hilfsinitiativen versuchen, die Lücken zu füllen./mehr Spiritprotokoll Eine Hörende werden Schweigen und meditieren: Martina Fäh hat schon häufig Ignatianische Exerzitien gemacht – in einem Einkehrhaus wie im Alltag. Einmal fällte sie dabei eine wichtige Entscheidung./mehr Christen in Hongkong Der Käfig wird immer enger In Hongkong schränkt China zunehmend die Religionsfreiheit ein. Obwohl die Regierungschefs katholisch sind, fürchten die Christen Schikanen wie auf dem Festland. Wie gehen sie damit um?/mehr Kinderbuch Die heilende Kraft der Fantasie Zwei Bücher über Kinder auf der Flucht schaffen reich bebilderte Räume zum Nachdenken und Mitfühlen. So fantastisch das eine sich dem Thema nähert, so realistisch zeichnet das andere die Lebensrealität von Kindern in den Lagern auf Lesbos./mehr Der Letzte Brief (Vorsicht Satire!) Der ökonomische Fußabdruck muss wieder größer werden! Wer zu wenig konsumiert, um die Umwelt nicht zu belasten, schadet der Wirtschaft. Deswegen plant die Bundesregierung diverse Steuern für Gutmenschen./mehr Influencer auf Youtube und Co. Chinas Propagandisten Pekings Führer sehen sich immer mehr in einem Propagandakrieg mit dem Westen – und rüsten dementsprechend auf. Dafür haben sie auch Influencer aus dem Westen rekrutiert. Ein Blick in das Netz der Lügen./mehr Fairer Handel Mr. Fairtrade Dieter Overath hat fair gehandelte Produkte in Deutschlands Supermärkte und Discounter gebracht. Das fanden nicht alle gut. Jetzt ist der Geschäftsführer von Fairtrade Deutschland in den Ruhestand gegangen./mehr Verkehrswende Freie Fahrt für alle Das 9-Euro-Ticket ist gut, kostenloser Nahverkehr wäre noch besser. Ein Kommentar./mehr