Konflikte
Suchet den Frieden und jaget ihm nach


Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch
Schon wieder ein neues Kapitel in der endlosen Kette von Gewalt und Gegengewalt. Schon wieder tote Zivilisten. Dabei wollten die palästinensischen Kirchen diesem Kreislauf schon im Jahr 2002 aus dem Geist Jesu etwas entgegensetzen. Sie haben den Ökumenischen Rat der Kirchen (ÖRK) gebeten, zivile Beobachter ins besetzte Westjordanland zu schicken. Diese sollen den Palästinensern helfen, ihre Rechte friedlich gegenüber militanten jüdischen Siedlern zu vertreten. Die Begleiter aus aller Welt sollen im Zweifelsfall allein durch ihre Anwesenheit zu einer Entspannung der konfliktbeladenen Situation beitragen und gleichzeitig die internationale Öffentlichkeit über das Leben unter Besatzung informieren. Rund hundert Engagierte aus aller Welt kommen seitdem jedes Jahr für einen Zeitraum von drei Monat