Zur mobilen Webseite zurückkehren

Gemeinden begehren auf

vom 24.10.2008
4 Wochen freier Zugang zu allen PF+ Artikeln inklusive E-Paper

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Sie haben noch kein Digital-Abonnent? Jetzt für 0,00 € testen
PFplus

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:

Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
  • Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
  • Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
  • Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
  • 4 Wochen kostenlos testen
PFplus

Jetzt direkt weiterlesen:

Digital-Zugang
  • diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
  • 4 Wochen für nur 1,00 €
4 Wochen freier Zugang zu allen PF+ Artikeln inklusive E-Paper
4 Wochen freier Zugang zu allen PF+ Artikeln inklusive E-Paper ergänzend zu Ihrem Print-Abo

Fränkische Gemeinden in der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern (ELKB) rebellieren gegen ihre Zentrale in München unter Landesbischof Johannes Friedrich (Publik-Forum 16/08). Sie fordern nicht nur, dass mehr Geld in die Basisarbeit fließt statt in millionenschwere Großprojekte. Sie beklagen auch »römische Verhältnisse«, also eine zu starke Gängelung von oben. Aufbruch Gemeinde hieß der »Aktionstag« in der Gustav-Adolf-Gedächtniskirche in Nürnberg-Lichtenhof, zu dem sich am 11. Oktober über hundert Kirchenvorsteher und Pfarrer versammelten. »Mit dieser Dynamik haben wir gar nicht gerechnet. Das Thema brennt den Gemeinden offenbar unter den Nägeln«, sagte der Lichtenhofer Pfarrer Dieter Schlee bereits Tage vor der Protestanten-Protest-Tagung. Schlee zählt mit Martin Hoffmann, dem Leiter des Predigerseminars Nürnberg und anderen Nürnberger Geistlichen zu den Hauptinitiatoren des Aufstands. Beim Aktionstag trug ein Grundsatzreferat des Theologieprofessors Christian Möller den Titel »Dass eine christliche Gemeinde Recht und Macht habe«. Schlee und Hoffmann kritisieren das Finanzgebaren der Kirchenleitung. Die verwaltet einen 685-Millionen-Euro-Haushalt. Die Theologen rechnen vor, dass von 100 Euro, die als Kirchensteuer in die Münchner Hauptkasse fließen, nur noch 27 Euro unten bei den Gemeinden ankommen. Nötig sei mehr Transparenz und ein alternatives Geldverteilsystem. Auf teure Prestigeprojekte müsse »München« verzichten.

Hören Sie diesen Artikel weiter mit P F plus:

4 Wochen freier Zugang zu allen P F plus Artikeln inklusive ihh Payper.

Jetzt für 1,00 Euro testen!

Kommentare und Leserbriefe
Ihr Kommentar
Noch 1000 Zeichen
Wenn Sie auf "Absenden" klicken, wird Ihr Kommentar ohne weitere Bestätigung an Publik-Forum.de verschickt. Sie erhalten per E-Mail nochmals eine Bestätigung. Der Kommentar wird veröffentlicht, sobald die Redaktion ihn freigeschaltet hat. Auch hierzu erhalten Sie ein E-Mail. Siehe dazu auch Datenschutzerklärung.

Mit Absenden des Kommentars stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer Daten zur Bearbeitung des Kommentars zu. Zum Text Ihres Kommentars wird auch Ihr Name gespeichert und veröffentlicht. Die E-Mail-Adresse wird für die Bestätigung der Bearbeitung genutzt. Dieser Einwilligung können Sie jederzeit widersprechen. Senden Sie dazu eine E-Mail an [email protected].

Jeder Artikel kann vom Tag seiner Veröffentlichung an zwei Wochen lang kommentiert werden. Publik-Forum.de behält sich vor, beleidigende, rassistische oder aus anderen Gründen inakzeptabele Beiträge nicht zu publizieren. Siehe dazu auch Netiquette.