Zur mobilen Webseite zurückkehren

Ohne Kohle und Atom

vom 06.04.2007
4 Wochen freier Zugang zu allen PF+ Artikeln inklusive E-Paper

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Sie haben noch kein Digital-Abonnent? Jetzt für 0,00 € testen
PFplus

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:

Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
  • Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
  • Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
  • Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
  • 4 Wochen kostenlos testen
PFplus

Jetzt direkt weiterlesen:

Digital-Zugang
  • diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
  • 4 Wochen für nur 1,00 €
4 Wochen freier Zugang zu allen PF+ Artikeln inklusive E-Paper
4 Wochen freier Zugang zu allen PF+ Artikeln inklusive E-Paper ergänzend zu Ihrem Print-Abo

Der SPD-Bundestagsabgeordnete Hermann Scheer, Präsident von Eurosolar und Träger des alternativen Nobelpreises, streitet gegen die Pläne der Energieversorger, viele neue Kohlekraftwerke zu bauen und die Laufzeiten der Atomkraftwerke zu verlängern. Dadurch würden »die überkommenen Strukturen der Stromversorgung betoniert« und hohe Treibhausgasemissionen bis 2050 festgeschrieben. Dagegen könnte Deutschland bis 2040 komplett auf Ökostrom umstellen, so Scheer in einem Memorandum mit dem Titel »Jenseits von Kohle und Atom«. Für Scheer kann der Ausbau von Wind-, Wasser- und Biomasse-Kraftwerken sowie Solarstromanlagen stark beschleunigt werden. Dann könne der Ökostrom den Atomstrom und große Teile des Kohlestroms ersetzen. Nach Scheers Konzept kann die Windkraft innerhalb von 15 Jahren die Hälfte der Stromversorgung übernehmen. Wasserkraft kann dann zehn Prozent liefern, Biomasse acht, Geothermie fünf und Solarstrom drei. Der Energieexperte hält das Problem, dass Windkraft und Solarstrom nicht immer verfügbar seien, durch den Ausbau bisheriger und die Entwicklung neuer Speichermöglichkeiten für lösbar. Die höheren Kosten der erneuerbaren Energien würden aufgrund der breiten Einführung und dank zu erwartender Technologiesprünge sinken. Immerhin habe Frankreich einst den Anteil der Atomkraft innerhalb von 15 Jahren von null auf 75 Prozent hochgefahren. »Warum soll das nicht auch bei erneuerbaren Energieträgern gelingen?«, fragt Scheer.

Hören Sie diesen Artikel weiter mit P F plus:

4 Wochen freier Zugang zu allen P F plus Artikeln inklusive ihh Payper.

Jetzt für 1,00 Euro testen!

Kommentare und Leserbriefe
Ihr Kommentar
Noch 1000 Zeichen
Wenn Sie auf "Absenden" klicken, wird Ihr Kommentar ohne weitere Bestätigung an Publik-Forum.de verschickt. Sie erhalten per E-Mail nochmals eine Bestätigung. Der Kommentar wird veröffentlicht, sobald die Redaktion ihn freigeschaltet hat. Auch hierzu erhalten Sie ein E-Mail. Siehe dazu auch Datenschutzerklärung.

Mit Absenden des Kommentars stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer Daten zur Bearbeitung des Kommentars zu. Zum Text Ihres Kommentars wird auch Ihr Name gespeichert und veröffentlicht. Die E-Mail-Adresse wird für die Bestätigung der Bearbeitung genutzt. Dieser Einwilligung können Sie jederzeit widersprechen. Senden Sie dazu eine E-Mail an [email protected].

Jeder Artikel kann vom Tag seiner Veröffentlichung an zwei Wochen lang kommentiert werden. Publik-Forum.de behält sich vor, beleidigende, rassistische oder aus anderen Gründen inakzeptabele Beiträge nicht zu publizieren. Siehe dazu auch Netiquette.