Chinas wachsender Einfluss in Europa
von
Elisa Rheinheimer-Chabbi
vom 11.06.2020

Mit gelieferten Waren und Schutzmasken aus Peking nimmt Chinas Einfluss in Europa zu (Foto: Shutterstock/Ink Drop)

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
Digital-Zugang sofort plus 2 Hefte gratis nach Hause
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
Digital-Zugang
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent? Hier anmelden
So viel Medienrummel herrscht selten um den Europäischen Auswärtigen Dienst. Das »Außenministerium« der EU wird außerhalb der Brüsseler Blase wenig beachtet. Doch Ende April wurde bekannt, dass die Behörde einen Bericht zu Desinformationskampagnen geschönt hatte, weil chinesische Diplomaten ihr Land in ein zu schlechtes Licht gerückt sahen. Da war die Aufregung groß. Die New York Times, die als Erste darüber berichtet hatte, schrieb von Selbstzensur. Hat sich die EU dem Druck aus Peking gebeugt? Dementi aus Brüssel folgten, der EU-Außenbeauftragte Josep Borrell versicherte, der Bericht sei erschienen. Das stimmt – allerdings wurde er abgeschwächt.
»Borrell hat zugegeben, dass Druck ausgeübt wurde. Aber er hat nicht erklärt, wer auf EU-Seite
Nächster Artikel:Der IS stößt ins Machtvakuum
Kommentare und Leserbriefe