Klimakrise
So klappt es mit der Energiewende


Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch
Im nebligen Wintergrau drehen sich die Rotoren der Windräder. Zehn Stück stehen entlang der Autobahn 61 bei Rheinböllen – aufgereiht wie an einer Schnur. Bei guter Sicht wären von hier sogar mehrere Dutzend Windräder zu sehen. Im Rhein-Hunsrück-Kreis sind es insgesamt 278. Der Landkreis in Rheinland-Pfalz gehört zu den Vorreitern in Sachen Energiewende in Deutschland. Er gilt als Null-Emissionen-Landkreis, im Jahr 2019 wurde er dafür als »Energiekommune des Jahrzehnts« ausgezeichnet. Dieser Landkreis zeigt: die Energiewende ist machbar – nicht nur in der windreichen rheinland-pfälzischen Provinz. Bis zum Jahr 2050 sollen die Emissionen in der gesamten EU gegen Null sinken. So haben es Ende vergangenen Jahres die Kommission und der Rat beschlossen. Großbritannien und Korea haben sich dasselbe Ziel gesetzt, China will es