Heiliges Russland und der Kampf der Kirchen


Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Als der russische Präsident Wladimir Putin am 21. Februar ankündigte, sein Land werde die »Volksrepubliken« von Donezk und Luhansk anerkennen, verwendete er in seiner Argumentation mehrfach religiöse Begründungen. Er verwies auf die gemeinsame Geschichte und Kultur von Russen und Ukrainern und behauptete, orthodoxe Christen würden in der Ukraine verfolgt. Bereits früher hatte Putin die religiöse Karte gespielt, so etwa in einem berüchtigten Aufsatz, den er im Sommer 2021 unter seinem Namen publizieren ließ und in dem er sowohl die Staatlichkeit der Ukraine als auch die Existenz einer ukrainischen Nation bestritt: »Russen und Ukrainer sind ein Volk.«
Was ist der Hintergrund solcher Aussagen, und haben sie irgendeine Berechtigung? Um das beantworten zu können, ist ein Blick in die Geschichte notwe