Krankenhäuser
»Das war eine falsche Weichenstellung«
von
Constantin Wißmann
vom 07.06.2021

Proteste gegen die Privatisierung von Krankenhäusern in Berlin.

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
Digital-Zugang sofort plus 2 Hefte gratis nach Hause
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
Digital-Zugang
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent? Hier anmelden
Publik-Forum: Herr Hien, immer mehr Krankenhäuser in Deutschland werden privatisiert. Woran liegt das?
Wolfgang Hien: Seit den 1990er-Jahren erleben wir in Deutschland eine bewusste Steuerung der Politik auf neoliberale Ziele hin. Das heißt: weniger Staat, Bürokratieabbau, Deregulierung, mehr freie Marktwirtschaft. Das auf die Gesundheit zu übertragen war hierzulande eigentlich ein lange gehegtes Tabu. Gesundheit galt als öffentliches Gut, und es gab eine Verpflichtung des Sozialstaates gegenüber allen Bürgern, sie nicht dem Spiel der freien Marktkräfte zu überlassen. Dieses Tabu fiel noch unter Helmut Kohl, wurde dann aber von der Regierung Schröder/Fischer und allen Folgeregierungen konsequent weiter fortgesetzt. Heute si
Nächster Artikel:Eine halbe Stunde bis zur nächsten Klinik
Kommentare und Leserbriefe