Von der Corona-Krise zur Klima-Vision
von
Wolfgang Kessler
vom 19.05.2020

(Zeichnung: Mester)

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
Digital-Zugang sofort plus 2 Hefte gratis nach Hause
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
Digital-Zugang
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent? Hier anmelden
Der Himmel über der Welt, so klar wie lange nicht. Die Luft in den Großstädten, so rein wie lange nicht. Die Klimaziele Deutschlands für 2020, so nah wie lange nicht. Kein Zweifel, der Stillstand großer Teil der Wirtschaft und des öffentlichen Lebens entlastet Klima und Umwelt.
Doch Jubeln wäre zynisch. Denn der Preis für die saubere Umwelt ist hoch. Das Virus fordert weltweit Hunderttausende Tote, der Stillstand zig Millionen Arbeitslose, insolvente Unternehmen – und dazu soziales Elend, Ängste und Folgeprobleme, die noch nicht abzusehen sind. Und doch markieren tiefe Krisen wie diese immer einen »Kairos«, einen günstigen Zeitpunkt für grundlegende Entscheidungen. Diese stehen auch in den kommenden Monaten an.
Schneller, höher, weiter?
Nächster Artikel:»Die Krise hat uns Demut gelehrt«
Kommentare und Leserbriefe